Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist eine wichtige Drüse im menschlichen Körper. Sie liegt vor der Wirbelsäule und hinter dem Magen. Ihre Länge beträgt 16 bis 20 Zentimeter und der Durchmesser bis zu zwei Zentimeter. Bezüglich ihrer Form kann sie in einen Kopf, einen Körper und eine Schwanzregion unterteilt werden.
Das Pankreas wird umgeben vom Magen, dem Zwölffingerdarm (Duodenum), der Leber und der Milz sowie den grossen Blutgefässen des Bauchraums. Sie produziert pro Tag zirka eineinhalb Liter Sekret, welches die für die Verdauung – also zur Spaltung der aufgenommenen Eiweisse, Kohlenhydrate und Fette – wichtigen Enzyme enthält.
Durch ihren Ausführungsgang gelangen diese Verdauungsstoffe in den Zwölffingerdarm, wo die aktivierten Enzyme aufgenommene Nahrung in ihre Bestandteile zu spalten beginnen. Ebenfalls ist die Bauchspeicheldrüse eine hormonaktive Drüse und produziert in den Langerhans`schen Inseln das Insulin sowie dessen Gegenspieler, das Glukagon. Beide Hormone spielen eine zentrale Rolle bei der Regulation des Kohlenhydratstoffwechsels und des Blutzuckerspiegels. In den Langerhans-Inseln wird auch das Somatostatin gebildet, welches Wachstumsvorgänge und den Zellabbau steuert, sowie das Ghrelin, welches wichtig ist für die Appetitsteuerung.