Krankenkassen sind verpflichtet, die Kosten für die Übergewichtsoperation zu übernehmen, falls folgende Kriterien erfüllt sind:
- Body Mass Index (BMI) über 35 kg/m2
- Kumulativ mindestens 24 Monate konservative Therapie (Diät, Sport, Ernährungsberatung, medikamentöse Therapie, Magenballon usw.) in der Vorgeschichte
- Drei Monate Bedenkzeit zwischen dem ersten Kontakt mit einem auf die Therapie des Übergewichts spezialisierten Arztes und der Operation
Für Patientinnen und Patienten, die diese Vorgaben nicht erfüllen, bieten wir dennoch eine umfangreiche Beratung und Therapie an. Es ist sicherlich falsch, die Therapie zu verzögern, weil Sie die Vorgaben der Krankenkasse noch nicht komplett erfüllen. In Frage kommen eine Ernährungsberatung und das Coaching der körperlichen Aktivität durch unsere Physiotherapie. Weiter besteht die Möglichkeit einer medikamentösen Unterstützung der Gewichtsreduktion oder einer interventionellen Therapie. Dank modernsten Verfahren ist es möglich, einen Magenballon ohne Magenspiegelung unter Röntgenkontrolle einzulegen. Nach 16 Wochen entleert sich der Ballon selbständig über ein Ventil und wird anschliessend über den Darm ausgeschieden. Dadurch können die bis anhin notwendigen Magenspiegelungen (mindestens zwei), die Sedation und deren Kosten gespart werden, was zu einer geringeren Belastung sowie tieferen Kosten für die Betroffenen führt.
Dank regelmässiger Kontrollen erreichen wir gemeinsam mit Ihnen einen maximalen Therapieerfolg. Ihre Adipositas-Chirurgen, Dr. Christof Buser und Dr. André Witschi, betreuen Sie dabei stets persönlich. Und zwar nicht nur während der Operation und Hospitalisation, sondern auch in den Jahren danach.
Anhand der Informationen aus gemeinsamen Gesprächen, den breiten Abklärungen vor der Operation sowie einer Besprechung im interdisziplinären Team werden wir für Sie eine optimale Therapieempfehlung nach neustem Stand der Wissenschaft entwickeln. Sämtliche Operationen erfolgen in Schlüsselloch-Technik über kleine Schnitte. Dies führt zu einer raschen Erholung, weniger Schmerzen und tiefsten Komplikationsraten.