Fuchsbandwurm (Echinocuccus mulilocularis / alveolaris)

Der Fuchsbandwurm ist ein Parasit, dem der Fuchs als Hauptwirt dient. Er kommt ausschliesslich in der nördlichen Hemisphäre vor, wobei er vor allem in der Schweiz, in Österreich und in gewissen Gebieten Deutschlands verbreitet ist.

Heidelbeeren, die mit Eiern des Fuchsbandwurms kontaminiert sind, stellen eine der häufigsten Ansteckungsquellen dar. Die charakteristischen Zysten (mit Flüssigkeit gefüllte Blasen) wachsen in das umliegende Gewebe ein und zerstören es dabei. Eine radikale Chirurgie, ähnlich wie sie bei bösartigen Tumoren angewendet werden muss, stellt die einzige definitive Heilungsmöglichkeit dar. Ist eine chirurgische Entfernung nicht möglich, müssen lebenslang Medikamente eingenommen werden (Albendazol oder Mebendazol).