Wenn die Kriterien für die Kostenübernahme einer Übergewichtsoperation durch die Krankenkasse nicht erfüllt sind oder falls Sie lieber eine nicht-operative Therapie wünschen, können wir Ihnen die Gewichtsreduktion mittels Magenballon anbieten. Um einen langfristigen Erfolg zu erreichen, werden Sie vor der Einlage geschult, sowie während und nach der Ballon-Therapie im „Elipse-Ballon-Programm“ während 6 Monaten begleitet. Die Schulung übernehmen Dr. med. Christof Buser oder Dr. med. André Witschi sowie unser Team von der Ernährungsberatung.
Vorgehen
Die Einlage erfolgt durch Schlucken des klein verpackten, leeren Ballons. Unter Durchleuchtung (Röntgen) wird die korrekte Lage geprüft, bevor der Ballon über einen feinen Schlauch mit 550 Milliliter Flüssigkeit gefüllt wird. Nach erneuter Kontrolle der korrekten Lage wird der feine Schlauch abgezogen. Der Ballon verbleibt 16 Wochen im Magen, bevor er sich selbständig über ein Ventil entleert und anschliessend mit dem Stuhlgang über den Darm ausgeschieden wird.
Elipse – Ballon – Programm
Keine Operation – Keine Anästhesie – Keine Magenspiegelung
Diäten und Sport sind oft nicht genug.
Nach dem Beatungsgespräch mit den Übergewichtsspezialisten Dr. med. Christof Buser oder Dr. med. André Witschi, wird Ihre Ernährung durch die Experten der Ernährungsberatung analysiert: Es wird ein individueller Ernährungsplan entworfen, um die Gewichtsreduktion während den nächsten 6 Monaten zu optimieren. Danach erfolgt das Einlegen des Ballons und eine enge Betreuung durch uns in der ersten Woche.
Während der ganzen Zeit des Elipse-Ballon-Programmes werden Sie regelmässig durch die Ernährungsberatung kontrolliert. Zusätzlich erhalten Sie durch die Elipse-Waage und das Elipse-App stets einen Überblick über Ihre erzielten Erfolge. Im Schnitt sind Gewichtsverluste von 10 – 15 kg zu erwarten.
Dadurch, dass Sie auch nach der Entleerung des Ballons noch betreut werden, kann eine erneute Gewichtszunahme minimiert werden. Zudem gibt es auch die Möglichkeit, durch eine medikamentöse Unterstützung den Gewichtsverlust weiter zu optimieren.