Operationsziele

Der Gewichtsverlust ist zwar der am einfachsten zu messende Wert und sicherlich ein wichtiger Aspekt der Behandlung. Am Wichtigsten ist jedoch nicht unbedingt die Gewichtsreduktion gemessen an den verlorenen Kilos, sondern die Verbesserung Ihrer Gesundheit durch Heilung oder Besserung der Begleiterkrankungen, die Steigerung der Lebensqualität und der Lebenserwartung. Bei Patienten mit vielen Begleiterkrankungen kann die Anzahl der täglich einzunehmenden Medikamente durch eine Operation deutlich gesenkt werden.

Bei folgenden übergewichtsbedingten Begleiterkrankungen kann durch die Operation eine Heilung oder zumindest deutliche Besserung erwartet werden:

  • Diabetes mellitus Typ II (Blutzuckerkrankheit)
  • Hoher Blutdruck
  • Hohe Cholesterin- und Blutfettwerte
  • Gelenkbeschwerden, insbesondere Wirbelsäule, Hüfte, Knie und Füsse
  • Reflux, saures Aufstossen
  • Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom
  • Schnarchen
  • Mangelndes Selbstwertgefühl
  • Angststörungen
  • Depression
  • Zeugungsunfähigkeit (bei Mann und Frau)
  • Erektionsstörungen
  • Polyzystisches Ovar-Syndrom (PCO)
  • Bewegungsbedingte Kurzatmigkeit (Belastungs-Dyspnoe)

Daneben kann das Risiko gesenkt werden für die Entstehung von:

  • Herzinfarkten
  • Schlaganfällen
  • Herzversagen
  • Durchblutungsproblemen durch Gefässverschlüsse
  • Krebserkrankungen (Dickdarm, Gebärmutter, Eierstock, Speiseröhre, Bauchspeicheldrüse, Leber, Gallenblase, Schilddrüse, Brust, Leukämie, Niere usw.)
  • Krampfadern
  • Gelenkproblemen (Einsatz einer Gelenkprothese)