
Ein Prolaps entsteht, wenn sich das Enddarmgewebe durch den After nach aussen schiebt. Wenn nur ein kleines Stück herausschaut, spricht man von einem Analprolaps. Manchmal ist es aber auch ein längerer Teil des Darms von bis zu 20 Zentimeter, der nach aussen tritt. Das nennt man dann Rektumprolaps.
Dies kann schmerzhaft sein und zu Problemen wie Schleimabsonderungen unangenehmen Druckgefühl oder sogar Stuhlinkontinenz führen. Besonders häufig findet sich ein Prolaps bei ältere Menschen und Personen mit chronischer Verstopfung. Insbesondere ältere Frauen, welche mehrere Geburten erlebt haben, sind öfters betroffen. Dann senkt sich auch manchmal der ganze Beckenboden oder die weiblichen Genitalorgane wie Gebärmutter und Scheide mit nach unten.
Was hilft gegen einen Prolaps?
In den frühen Stadien der Krankheit kann die Ärztin oder der Arzt das herausgeschobene Stück Darm manchmal noch mit der Hand zurück in den After schieben. Wenn die Beschwerden noch nicht stark sind, hilft zudem eine gezielte Beckenbodenphysiotherapie. Dabei lernt man, die Muskeln im Becken zu stärken, die den Darm stützen. Auch eine sehr sanfte Methode namens periphere Nerven-Stimulation kann helfen. Dabei werden über kleine Elektroimpulse an der Haut bestimmte Nerven angeregt, die die Darmfunktion und den Beckenboden verbessern.
Wenn aber ein grosser Prolaps vorliegt, reichen diese Massnahmen nicht aus. Dann ist eine Operation die beste Lösung. Dabei gibt es verschiedene Verfahren, die je nach individueller Situation gewählt werden:
- Der Darm wird mit Hilfe der sogenannten SchlĂĽssellochchirurgie zurĂĽck nach innen in den Bauchraum gezogen und in seiner natĂĽrlichen Position mit einem Kunststoffnetz fixiert. Diese Technik nennt man Rektopexie.
- Oder die Operation erfolgt von aussen, vom After ausgehend. Dann wird der nach aussen tretenden Darm gerafft und manchmal auch entfernt.
Wir sind fĂĽr Sie da!
Falls Sie Anzeichen eines Darmprolapses bemerken oder unter unklaren Beschwerden am After leiden, beraten wir Sie gerne persönlich in unserer Praxis. Unser Ziel ist es, Ihnen eine sichere Behandlung zu bieten und dadurch Ihre Lebensqualität wieder zu verbessern.