Hundebandwurm (Echinococcus granulosus)

Der Hundebandwurm ist wie der Fuchsbandwurm ein kleiner Parasit, der zu den Eingeweidewürmern (Helminthen) gehört. Man findet ihn vor allem in Griechenland und an der dalmatinischen Küste. Aber auch ausserhalb dieser Gebiete ist er relativ weit verbreitet.

Sein Hauptwirt ist der Hund – im Menschen siedeln sich nur die Larven des Hundebandwurms an. Vom menschlichen Darm aus gelangen die Larven in den Kreislauf und landen häufig in der Leber und auch in der Lunge, viel seltener im Bauchfell oder in anderen Organen.

In der Bildgebung erkennt man typische Zysten (mit Flüssigkeit gefüllte Blasen), die über mehrere Jahre hinweg immer grösser werden können. Als Therapie der Wahl werden die Zysten bei Beschwerden chirurgisch entfernt, zum Beispiel mittels einer Teilentfernung der Leber. Eine medikamentöse Therapie mit Albendazol oder Mebendazol wird dann eingesetzt, wenn eine chirurgische Entfernung nicht möglich oder nicht erwünscht ist.