Kleinchirurgie in der Praxis

Operationsraum

Ambulante Chirurgie in örtlicher Betäubung: Der Service am Patienten und der Patientin steht im Vordergrund

Kleine chirurgische Eingriffe in Lokalanästhesie (örtliche Betäubung) sind sehr häufig, jedoch scheuen sich die Patienten und Patientinnen oft davor, da sie die Aussicht auf mehrere Konsultationen und längeren Wartezeiten abschreckt. Damit diese Befürchtungen unnötig sind, haben wir unsere Praxis mit einem gut ausgerüsteten Praxisoperationsraum ausgestattet. Bei gesunden Patienten und Patientinnen ohne therapeutische Blutverdünnung erfolgt die Beurteilung, die Indikationsstellung und die operative Behandlung direkt in einer Sitzung. Im Praxis-Setting ist dies gut planbar und so können neben der Nervosität und Aufregung zumindest die unnötigen Wartezeiten erspart werden. 

Angstfreie Behandlung durch Sedierung mit Lachgas

Bei Kunden, welche generell Angst vor der Spritze haben oder bei denen die Spritze an besonders sensiblen Orten (wie z.B. am äusseren Genital, im Bereich des Anus, an der Fusssohle oder den Zehen) gesetzt werden muss, kann auf Wunsch eine oberflächliche, kurzwirksame Sedierung mit Lachgas (Etonox) erfolgen. So wird das Setzen der Betäubungsspritze nahezu nicht bemerkt oder ist gar nicht mehr notwendig, beispielsweise bei ganz kurzen Interventionen, wie der Abszessinzision.

Unserer Erfahrung nach wird dies von den Kunden sehr geschätzt und der Eingriff insgesamt als weniger unangenehm empfunden. Eine kontinuierliche Überwachung des Herzens und der Lunge während der Analgosedation ist gewährleistet. 

Nach dem Eingriff: Entlassung und Nachsorge

Nach einer kurzen postinterventionellen Überwachung wird der Patient mit Verbandsmaterial, einer Schmerztherapie, sowie einem Termin zur Wundkontrolle bei uns oder in der Hausarzt-Praxis nach Hause entlassen. Zu diesem Zeitpunkt ist die Fahrtauglichkeit gegeben.

Unser Angebot

Wir bieten das gesamte kleinchirurgische Spektrum an:

  • Talgdrüse Entfernung, elektive wie notfallmässig
  • Lipomexzisionen (Entfernung gutartiger Fettgewebstumoren)
  • Eingewachsene Zehennägel 
  • Vasektomie (Unterbindung beim Mann)
  • Hauttumor Entfernung mit kleinen Lappenplastiken
  • Wundversorgungen
  • Narbenkorrekturen
  • Entfernen von Krampfadern (mit Laser und chirurgisch)
  • Port à Cath Entfernung
  • Behandlung chronischer Wunden, Unterdruck-Verbände und Spalthautdeckung (Hauttransplantation)
  • Behandlung von Abszessen
  • Inzision von Perianalvenenthrombosen (Blutgerinnsel am After)
  • Zirkumzisionen (Entfernung der Vorhaut)

Wichtig zu wissen für die Patienten und Patientinnen: Ab dem 1.1.2026 wird von der Krankenkasse die gleichzeitige Entfernung von mehreren Talgdrüsen, Lipomen, Muttermalen oder Hauttumoren nicht mehr bezahlt. Pro Termin kann dann jeweils nur noch eine Entfernung erfolgen.

Bei Fragen sind wir gerne für Sie da!